Keller anlegen: Pro & Kontra

Wer ein Haus bauen möchte, der will natürlich Probleme und Hindernisse vermeiden. Deshalb ist eine effektive Bauplanung auch so wesentlich. Natürlich sollte hier auch ein eventueller Keller mit eingeplant werden. Doch ist ein Keller überhaupt sinnvoll, oder kann man darauf womöglich auch gut verzichten? Hier scheiden sich wahrlich die Geister, denn ein Keller kann sowohl Nachteile als auch Vorteile haben.

Ein Keller erhöht ganz klar den Wohnraum und kann so für Qualität sorgen. Doch auch die Kosten erhöhen sich mit einem Keller drastisch. Eine ebenerdige Bauweise ohne Keller ist oftmals um einiges günstiger. Dafür spart man jedoch auch an Wohnraum. Denn wer bei der Hausplanung richtig vorgeht, der kann seinen Keller ideal als vollwertigen Wohnraum verwenden. Zudem steigt auch der Wert des Hauses durch einen gut angelegten Keller. Dafür muss bei dem Bau jedoch auf ausreichend Lüftungsmöglichkeiten, eine gute Frischluftzufuhr und natürlich eine effektive Wärmedämmung geachtet werden. Auf diese Weise kann der Keller dann als Partyraum, Wohnraum oder anderer Lebensraum verwendet werden. Die Kosten sind hier natürlich im Voraus zu kalkulieren.

Wer nicht auf den Keller verzichten möchte, aber die Kosten im Auge hat, der kann den Kellerraum auch als reinen Abstellraum verwenden. In diesem Falle sind einige Kosten bereits hinfällig. Denn wenn der Keller nicht bewohnt wird, dann ist eine Dämmung beispielsweise nicht zwingend notwendig. Diese Alternative erhöht sowohl den Wert des Hauses als auch die Lebensqualität, denn immerhin kann niemand auf Abstellfläche verzichten. Die Möglichkeiten sind so natürlich sehr vielfältig, denn immerhin bietet dieser Kellerraum am Ende unwahrscheinlich viele Abstellmöglichkeiten, die für ein sehr angenehmes Wohnen sorgen.

Die Entscheidung für oder gegen einen Keller ist am Ende sehr individuell. Zwingend sollte ein Gespräch mit der Baufirma geführt werden, denn hier wissen Experten sicherlich immer einen Rat. Im Zweifel kann der Keller als Abstellraum umgesetzt werden, so halten sich die Kosten im Rahmen und man gewinnt dennoch zusätzlichen Raum für sein eigenes Heim. Wer jedoch bei der Planung bereits weiterdenkt, der kann mit einem vollwertigen Wohnraum im Keller den Wert noch weiter steigern. Dafür müssen jedoch generell auch höhere Kosten eingerechnet werden. Wenn diese das Budget jedoch nicht sprengen, dann profitiert man davon sicherlich am meisten. Immerhin weiß man nie, was das Leben bereithält. Wohnraum ist kostbar, je mehr man davon besitzt, umso lohnenswerter ist das eigene Haus auch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert